Links
Wissenswerte Links
Oft traut man sich nicht andere Leute direkt um Rat oder Hilfe zu bitten, weil es einem unangenehm ist. Die Leute könnten persönliche Fragen stellen oder dich auslachen. Auf den folgenden Internetseiten kannst du Unterstützung bei Problemen finden.
Dir geht es häufig so, dass du im Unterricht nichts verstanden hast oder doch nochmal etwas lernen möchtest, bevor die nächste Klassenarbeit/der nächste Tester wieder den Bach runtergeht? Dann kannst du auf dieser Seite den Wissen testen und dich selber abfragen. Egal ob du in der 6. oder in der 9. Klasse bist, egal ob Mathe oder Englisch, hier ist für jeden etwas dabei.
Du möchtest gerne in einem Sportverein mitspielen oder Musikunterricht nehmen, deinen Eltern fehlt aber das Geld? Wenn ihr Sozialleistungen erhaltet, erfährst du hier, wie ihr finanzielle Unterstützung bekommen könnt.
Wenn du finanzielle Probleme hast und das Gefühl hast, damit alleine nicht mehr klarzukommen, dann kann dir das Diakonische Werk vielleicht helfen.
Bei manchen Links oder Seiten, bist du nicht sicher, was sich dort hinter verbirgt oder was genau Facebook mit deinen Daten anstellt? Auf dieser Seite kannst du dich ausführlich informieren:
Du bist der Meinung ab und zu mal ne Pille schmeißen oder nen Joint rauchen ist nicht schlimm? Genauso wie mal etwas über den Durst trinken? Auf dieser Seite kannst du mehr über dein Suchtverhalten herausfinden und auch einen Selbsttest machen:
Du wirst im Netz gemobbt oder du bekommst merkwürdige „Abzocker“-Mails und weißt nicht weiter? Du hast jemandem etwas ausgeliehen und nun will er/sie es nicht wieder zurückgeben? Auf dieser Seite kannst du dich sofort und anonym beraten und helfen lassen.
Darf der Lehrer/die Lehrerin dir wirklich verbieten in der Schule eine Mütze oder ein Baseballcap zu tragen? Wann darf der Lehrer/die Lehrerin dich im Klassenraum behalten? Welche Rechte, aber auch Pflichten haben Lehrkräfte überhaupt? Hier kannst du dich informieren.
Der Kreispräventionsrat des Landkreis Heidekreis unterstützt viele wichtige Projekte. Alle die an präventiven Maßnahmen zur Verhinderung von Gewalt und Kriminalität arbeiten, haben die Möglichkeit einen Antrag auf finanzielle Förderung beim Kreispräventionsrat zu stellen.
Die Arbeitsgruppe Schulschwänzer befasst sich mit Themen aus dem Bereich Schule.